WAS IST EMDR ?
Die Methode
EMDR ist eine der Therapieformen, die ich in meiner Praxis in Ulm anbiete – aber was ist EMDR eigentlich? EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing und wurde Ende der 80er Jahre von Dr. Francine Shapiro (USA) entwickelt. Die Methode wird häufig zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) eingesetzt. Sie basiert auf der Idee, dass Augenbewegungen oder bilaterale Stimulation helfen, traumatische Erinnerungen zu verarbeiten und deren belastende Wirkung zu verringern. Seit 2006 ist EMDR in Deutschland als wissenschaftlich begründete Psychotherapiemethode anerkannt und die Wirksamkeit durch neurowissenschaftliche Untersuchungen belegt.
Ein Trauma entsteht, wenn wir eine extrem belastende oder überwältigende Erfahrung machen, die wir nicht ausreichend verarbeiten können. Dies kann ein einmaliges, dramatisches Erleben sein, oder durch wiederholte, langanhaltende Belastungen entstehen. Die Erfahrung wird als traumatisch empfunden, wenn sie unser emotionales, psychisches oder körperliches Wohlbefinden stark beeinträchtigt und wir uns nicht davon erholen können. In solchen Fällen bleibt das Erlebte oft in der Erinnerung und den Gefühlen verankert und kann zu langfristigen psychischen und physischen Beschwerden führen.
Das zentrale Element von EMDR ist die Nachverarbeitung von diesen belastenden Erinnerungen unter bilateraler Stimulation. So folgt der Klient dem Finger des Therapeuten mit den Augen während er z.B. an eine aktuelle oder vergangene belastende Situation denkt. Durch die bilaterale Stimulation werden die Gehirnhälften synchronisiert und eine innere Reorganisation des dysfunktional wirkenden Traumaerlebens erreicht.
Das Erlebte kann tiefergehend verarbeitet werden, die Erinnerung verlieren ihre emotionale Belastung und können in einen gesünderen Kontext eingeordnet werden. In der Regel führt dies recht schnell zu einer Verbesserung der Beschwerden.

WIE LÄUFT EINE BEHANDLUNG AB?
Nach dem Vorgespräch, der ausführlichen Anamnese und der Definition der Behandlungsziele wird gemeinsam erarbeitet, welches Thema für die EMDR Sitzung in meiner Praxis in Ulm ausgewählt wird. Jede Sitzung ist klar strukturiert und folgt einem festen Behandlungsprotokoll.
Kernelement ist die bilaterale Stimulation, oder auch Reprocessing genannt, die meist über die Augenbewegung erfolgt. Wenn dies nicht möglich ist oder nicht als angenehm empfunden wird, kann auch jede andere bilaterale Stimulation zum Einsatz kommen (z. B. taktil oder auditiv: Klopfen, wechselseitige Berührungen oder Töne). Die Klienten konzentrieren sich einerseits auf das belastende Erlebnis oder die negativen Gefühle und gleichzeitig auf die bilaterale Stimulation. Damit erfolgt eine Art „Entkopplung“ im Gehirn und sorgt für eine Neuorganisation. Dadurch wird eine tiefere Verarbeitung der Themen ermöglicht und die belastenden Elemente reduziert.
Während der Sitzungen wird ausreichend Zeit für die Regulation und Stabilisierung der Klienten eingeplant, um sicherzustellen, dass der Prozess behutsam und ressourcenorientiert verläuft. Ein intensives Eintauchen in traumatische Erinnerungen ist dabei nicht erforderlich.
WANN KANN EMDR HELFEN?
Klassisch wurde EMDR zur Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) eingesetzt. Aber auch bei vielen anderen Themen kann die Methode angewendet werden. Das sind z.B. Ängste und Angstzustände, anhaltende Gefühle von Hoffnungslosigkeit und ein Mangel an Energie. Trauer und Verlust, Selbstwertprobleme, mangelnde Stressbewältigung und vieles mehr.
EMDR kann hilfreich sein, wenn wir in negativen Gefühlen „feststecken“ und das tägliche Leben sich schwer und belastet anfühlt, oder wenn uns die nötige Resilienz fehlt, um den Herausforderungen des Alltags zu begegnen.
Die bilaterale Stimulation unterstützt das Gehirn dabei, negativ abgespeicherte Erlebnisse so zu verarbeiten, dass sie ihre belastende Wirkung verlieren. Man kann sich das wie das Neuformatieren eines Trauma-Programms auf der Festplatte vorstellen, um so eine bessere Regulation und emotionale Stabilität zu erreichen. Viele Klienten erleben nach Beginn der Therapie eine schnelle Verbesserung ihrer Symptome, und oft reichen schon wenige Sitzungen, um deutliche Fortschritte zu spüren.
Weitere Informationen und wissenschaftliche Ergebnisse finden Sie über die nationalen Webseiten am Ende dieser Seite.
DAUER & PREISE
20-minütiges
Infogespräch
Online/telefonisch - Kostenlos
Erwachsene &
Jugendliche
60-75 Minuten: 95 Euro
ab 5 Sitzungen: 85 Euro / Sitzung
Sie haben Interesse an EMDR in meiner Praxis in Ulm? Dann freue ich mich über eine Nachricht von Ihnen – oder Sie buchen direkt über mein Online-Buchungstool!